Spielraum Midi: Für Kleinkinder von 15-24 Monate
Entdecken & Wachsen
Der Spielraum Midi, für Kinder von 15-24 Monaten, ist der Folgekurs nach dem Mini Spielraum oder der Einstieg in den Spielraum nach Pikler. Dich & dein Kind erwartet ein sicherer, entspannter, friedlicher und begleiteter Spielraum nach dem pädagogischen Konzept Emmi Piklers. Etwa zwei Monate - treffen du & dein Kind - wöchentlich, für 75 Minuten die überschaubare Gruppe (max. 7 Kindern mit ihrer Bezugsperson) im Spielraum. Der Kurs richtet sich an Familien mit Kleinkindern, die selbstständig ihren Platz wechseln können (rollen, kriechen, robben, krabbeln, Bärengang, gehen…).
Was erwartet euch im Spielraum Midi?
Dein Kind erwartet eine altersentsprechende vorbereitete Umgebung bestehend aus Spielmaterialien und Pikler® Bewegungselementen. Du suchst dir einen Platz aus und kommst dort in Ruhe mit deinem Kind an. Sobald dein Kind bereit ist, kann es das vielfältige Angebot im Raum entdecken und an den selbst gewählten Aufgaben wachsen. Jederzeit kann es zu dir - seinem sicheren Hafen - zurückzukehren, verweilen oder wieder weiterziehen. Als beobachtende:r Begleiter:in kannst du das Tun deines Kindes genießen und dich daran erfreuen ohne einzugreifen. Dein Kind kann in einem sicheren Raum eigenständig seinen Spiel- und Bewegungsimpulsen und seiner derzeitigen “Forschungsfrage” folgen. Die Atmosphäre im Spielraum und meine aufmerksame Begleitung ermöglichen Begegnungen und soziale Erfahrungen unter den Kindern. Gemeinsam beobachten wir das Tun deines Kindes und tauschen uns darüber aus. Ich begleite die Kinder bei Bedarf: achtsam, wertschätzend, klar, Orientierung gebend, sodass sie sich verstanden fühlen. Im Spielraum sind alle Gefühle erlaubt und werden von mir begleitet. Zum Abschluss räumen wir gemeinsam auf.
In den ergänzenden Gesprächsräumen (ohne Kinder) gibt es Zeit und Raum für deine Fragen zum Familienalltag. In einer wertschätzenden und achtsamen Atmosphäre steht dir der Austausch mit anderen Bezugspersonen und mein Wissen zur Verfügung.
Ich freue mich auf dich & dein Kind!
Warum es für dein Kind wertvoll ist…
friedlicher, entspannter, sicherer & begleiteter Erfahrungsraum nach dem pädagogischen Konzept Emmi Piklers
du schaust deinem Kind wohlwollend zu und gibst ihm dabei das Gefühl “Ich werde gesehen.”
dein Kind bekommt Worte für sein Tun & Handeln
dein Kind kann mit Freude seinem Entwicklungsweg folgen und wird kompetent, selbstsicher & zufrieden
dein Kind lernt sich, seine Bedürfnisse & Interessen kennen
Begegnungen und soziale Erfahrungen mit ähnlich gleichaltrigen Kindern (15-24 Monate)
Eigenaktivität (“selbst-wirksam” sein) steht im Mittelpunkt, keine angeleitete Aktivität
altersentsprechendes Spielmaterial und Bewegungselemente im Sinne Emmi Piklers
dein Kind spielt mit Freude für sich und erlebt im Spiel Begegnungen mit anderen Kindern
dein Kind entdeckt seine Innenwelt (sich) & seine Außenwelt (Umwelt)
dein Kind lernt Ausdauer zu entwickeln und mit Schwierigkeiten umzugehen
dein Verstehen, Zutrauen & Vertrauen gibt deinem Kind Sicherheit und Entspannung
Warum es für dich wertvoll ist…
Wusstest du, dass der Besuch des Spielraums Erleichterung & Entspannung in euren Familienalltag bringt?
Was braucht MEIN Kind gerade? Entwicklungsbedürfnisse besser wahrnehmen & verstehen, führt zu Erleichterung & Entspannung im Familienalltag
Du erlebst einen Raum, der dich die Haltung Emmi Piklers erleben lässt: wertschätzend, achtsam, beschreibend, Orientierung gebend und vor allem beziehungsvoll getragen. Das alles gibt´s “zum mitnehmen” für zu Hause.
“Beziehungsvolle Pflege - Freies Spiel - Selbstständige Bewegungsentwicklung - Dialog mit dem Baby” über diese Grundsäulen der Pikler-Pädagogik gebe ich mein Wissen bei Fragen gerne weiter.
Austausch mit anderen Bezugspersonen
Dich erwartet eine wundervolle (aus) Zeit - ohne Eile & Hast - beim Zuschauen deines Kindes und du kannst dich an neuen Entdeckungen erfreuen
Eine Stunde im Hier & Jetzt (ohne Erwartungen, Vergleiche und Ansprüche) - das gilt auch für dein Kind
in deinem Tempo erspürst du, wie viel Verbindung in deiner zurückhaltenden Präsenz liegt
Eckdaten zum Kurs
9.4., 23.4., 30.4., 7.5., 21.5., 28.5., 4.6. und 18.6. (Ersatztermin 25.6.)
Mittwoch 11:15 - 12:30 Uhr
Für Kleinkinder von 15-24 Monaten und eine Beziehungsperson
8x Spielraum + 2x Gesprächsraum (ohne Kinder)
Do., 24.4. 18:30–20:30 Uhr oder Fr., 25.4. 16-18 Uhr oder Mo., 28.4. 18:30–20:30 Uhr
Fr., 30.5. 16-18 Uhr oder Sa., 31.5. 10-12 Uhr oder Fr., 6.6. 16-18 UhrKosten: 252 €
Online Kennenlern-/Orientierungstreffen: verpflichtend für neue Familien
Mo., 31. März 11:00 - 12:00 Uhr oder Fr., 4. April 20:30 - 21:30
3 (von 7 Plätzen) frei
Fragen & Antworten
-
Eine Schnupperstunde gibt es nicht, jedoch lade ich dich & dein Baby herzlich zum monatlichen open house ein. Dabei kannst du mich, den Raum und die Atmosphäre kennenlernen und ich beantworte gerne deine offenen Fragen.
-
Selbstverständlich kannst du auch mit mehreren gleichaltrigen Kindern in den Babyraum kommen. Ältere Geschwister können im Babyraum nicht teilnehmen.
-
Wenn du ein Kind mit besonderen Bedürfnissen hast, kontaktiere mich bitte und wir schauen gemeinsam, ob der Spielraum geeignet ist.
-
Minimale Veränderungen der Schlafenszeiten sind möglich. Du kannst in aller Ruhe mit deinem schlafenden Kind im Spielraum ankommen. Grundsätzlich ist ein konstanter und überschaubarer Tagesablauf/Routine wichtig für dein Kind. Routinen können dann natürlich auch Kurse betreffen. Solange sie nicht 5 Tage die Woche füllen.
-
Kurz vor dem Start des Spielraums findet für alle neuen Familien ein verpflichtender Orientierungs- und Kennenlerntermin statt. Wir treffen uns online. Ich erzähle dir vom Ablauf des Spielraums, bespreche Organisatorisches und es ist Zeit & Raum für deine offenen Fragen.
-
Im Spielraum stehen die Kinder im Vordergrund, im Gesprächsraum die Eltern. Deshalb gibt es die ergänzenden Termine (ohne Kinder), bei denen du in Ruhe kleine & große Fragen deinen Familienalltag betreffend stellen kannst.
Du tauscht dich mit anderen Eltern aus und erhältst wertvolle Impulse für euren fried- und freudvollen Familienalltag. -
Versäumte Stunden deinerseits können nicht nachgeholt werden. Für versäumte Stunden meinerseits gibt es einen Ersatztermin im Anschluss an das Kursende.